Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| separating | das Ablösen kein Pl. | ||||||
| dissolution | das Ablösen kein Pl. | ||||||
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
| sloughing [TECH.] | das Ablösen kein Pl. | ||||||
| stripping [TECH.] | das Ablösen kein Pl. | ||||||
| flaking [TECH.] | das Ablösen kein Pl. | ||||||
| money paid by incoming tenant to buy up furniture/fittings from outgoing tenant | die Ablöse Pl.: die Ablösen [ugs.] - für Einrichtungsgegenstände; kurz für: Ablösesumme | ||||||
| fixtures and fittings [FINAN.] | die Ablöse Pl.: die Ablösen | ||||||
| key money [FINAN.] | die Ablöse Pl.: die Ablösen | ||||||
| replacement [TECH.] | die Ablöse Pl.: die Ablösen | ||||||
| transfer money [FINAN.] | die Ablöse Pl.: die Ablösen | ||||||
| compensation | die Ablöse Pl.: die Ablösen (Österr.) | ||||||
| interfacial unbonding [TECH.] | Ablösen der Grenzflächen | ||||||
| tunnelingespAE / tunnellingespBE [TECH.] | Ablösen des Trägermaterials | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ablösen | |||||||
| die Ablöse (Substantiv) | |||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung






